Als renommierte Projektenwickler sind wir uns der Verantwortung für wachsende Nachhaltigkeit bewusst.
Umso mehr, da jede Art von Gebäude und baulich errichteter Infrastruktur einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.
Die Potenziale für mehr Nachhaltigkeit finden sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Immobilien. Mit unserem Engagement möchten wir zu den Wegbereitern für ein neues Umwelt- und Sozialbewusstsein in der Branche gehören.
Dies beginnt mit dem vermehrten Einsatz nachwachsender Rohstoffe sowie mit Konzepten wie z.B. Betonkernaktivierung, Eisspeicher und neuesten Passivhausstandards und reicht bis zur Auswahl von Projektpartnern, die sich für die Ziele der Environmental Social Governance engagieren.
EU-Taxonomie und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSDR) rücken die Kriterien die Environmental Corporate Governance (ESG) Schritt für Schritt in den Vordergrund des unternehmerischen Handelns.
Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Faktor bei Entscheidungen zu Kooperationen und Investitionen. Die NATA Real Estate berät und begleitet Sie bei der Entwicklung von Immobilienunternehmung, die Ihren Übergang in eine CO2-reduzierte und ressourceneffiziente Wirtschaft unterstützen.
Nachhaltige Geschäftsmodelle werden sich im Markt zunehmend stärker behaupten. Eine frühe Anpassung Ihrer Prozesse und Unternehmungen kann Ihnen wertvollen Vorsprung im Wettbewerb sichern.
Der Weg zu geschäftlichem Vertrauen lautet Transparenz: Die Erfüllung von ESG-Kriterien bietet Investoren und Partnern höhere Zukunftssicherheit für Beteiligungen und Investitionen, weil umwelt- und sozialverträgliche Produkte immer mehr nachgefragt werden.
Als renommierte Projektenwickler sind wir uns der Verantwortung für wachsende Nachhaltigkeit bewusst.
Umso mehr, da jede Art von Gebäude und baulich errichteter Infrastruktur einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.
Die Potenziale für mehr Nachhaltigkeit finden sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Immobilien. Mit unserem Engagement möchten wir zu den Wegbereitern für ein neues Umwelt- und Sozialbewusstsein in der Branche gehören.
Dies beginnt mit dem vermehrten Einsatz nachwachsender Rohstoffe sowie mit Konzepten wie z.B. Betonkernaktivierung, Eisspeicher und neuesten Passivhausstandards und reicht bis zur Auswahl von Projektpartnern, die sich für die Ziele der Environmental Social Governance engagieren.
EU-Taxonomie und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSDR) rücken die Kriterien die Environmental Corporate Governance (ESG) Schritt für Schritt in den Vordergrund des unternehmerischen Handelns.
Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiger Faktor bei Entscheidungen zu Kooperationen und Investitionen. Die NATA Real Estate berät und begleitet Sie bei der Entwicklung von Immobilienunternehmung, die Ihren Übergang in eine CO2-reduzierte und ressourceneffiziente Wirtschaft unterstützen.
Nachhaltige Geschäftsmodelle werden sich im Markt zunehmend stärker behaupten. Eine frühe Anpassung Ihrer Prozesse und Unternehmungen kann Ihnen wertvollen Vorsprung im Wettbewerb sichern.
Der Weg zu geschäftlichem Vertrauen lautet Transparenz: Die Erfüllung von ESG-Kriterien bietet Investoren und Partnern höhere Zukunftssicherheit für Beteiligungen und Investitionen, weil umwelt- und sozialverträgliche Produkte immer mehr nachgefragt werden.
Office Darmstadt
Eschollbrücker Strasse 2–4
64283 Darmstadt
Tel +49 172 8848804
r.wagner@natagroup.de